Nachdem ich gestern meine Weihnachtsmails endlich abgeschickt habe (natuerlich hab ich meine Blogaddy falsch geschrieben - irgendwas ist ja immer!) war ich gestern noch Essen und Trinken einkaufen. Da ich Plaetzchen backen wollte, hab ich ne Flasche Rotwein fuer die Fuellung gekauft - dazu spaeter mehr. Total abgekaempft kam ich dann im Hostel an (Weihnachtseinkaeufe sind soooo schwer). Hab dann noch nen Moment mit meinem "Roommate" Olivier im Caravan gesessen (wir sind seit Sonntag in nem Caravan, ist viel billiger und schoen weil man was "eigenes" hat) und dann mit den Plaetzchen angefangen... Man man man die waren soooo gut, hier das Rezept:
Man nehme:
Mehl nach Schnauze
Zucker nach Schnauze
Butter nach Schnauze
1 Ei
Speisestaerke nach Schnauze
Kakao (viiiiiiel!!)
lieblichen Rotwein (mindestens eine Flasche)
Himbeermarmelade
1. Alle Zutaten vor sich aufbauen. Den Rotwein probieren.
2. Die Butter in einem Topf schmelzen. Waehrenddessen sicherstellen, dass der Rotwein auch gut ist.
3. In einem grossen Topf (Ruehrschuessel waere gut, aber ist in Hostels meistens nicht vorhanden) das Mehl, den Zucker und die Staerke vermischen. Etwas Rotwein trinken.
4. Das Ei, die Butter und den Kakao hinzufuegen. Alles mit den Haenden ordentlich durchkneten und sich aergern, dass man nun die Haende voller Teig hat und keinen Rotwein trinken kann.
5. Laestige Teigdiebe abwehren, die immer wieder in die Kueche kommen, und mit Freunden noch etwas Rotwein trinken.
6. In einem Topf die Marmelade und etwas (bloss nicht zu viel, man braucht ja noch was fuer die Backzeit!!) Rotwein ganz kurz zum Kochen bringen, sodass die Marmelade sich aufloest.
7. Etwas Staerke einruehren und feststellen, dass Mutti irgendwann mal meinte, man sollte Staerke zuerst in kaltem Wasser aufloesen. Die Kluempchen bewundern und etwas Rotwein trinken.
8. Die Rotwein-Marmeladen-Staerkekluempchen-Sauce durch ein Sieb giessen. Siehe da, eine perfekte Plaetzchenfuellung! Zur Belohnung etwas Rotwein.
9. Teig mit der Rotweinflasche (jaa, Rotwein spielt hier eine wichtige Rolle) ausrollen und ausstechen. Auf ein Backblech, die koestliche Rotweinmarmelade ohne Kluempchen auf die ausgestochenen Kekse und ab bei 180 Grad in den Ofen. Nach 5 Minuten die angebackenen Kekse mit der Rotweinfuellung mit einer weiteren Schicht Teig abdecken. Nochmals in den Ofen. Noch etwas Rotwein trinken und neugierige Augen vom Ofen fernhalten. DIe Kekse voellig vergessen und mit einem guten Freund mehr Rotwein trinken. Den verbrannten Geruch bemerken, seeeeeeehr dunkle Kekse aus dem Ofen nehmen und sich vornehmen, die irgendwem unterzuschieben. Darauf einen Rotwein! Entsetzt feststellen, dass die Flasche leer ist.
10. Siehe Punkt 9, aber die zweite Backzeit auf 5 Minuten begrenzen.
Guten Appetit!
Tipp: Die Plaetzchen schmecken sehr gut zu Rotwein! ;-)
So (oder so aehnlich) ist es gestern passiert. Allerdings sind die Kekse der Hit (Die erste Fuhre hab ich gestern erfolgreich irgendwem angeboten, somit bleiben nur gute Kekse). Heute machen wir dann Weihnachtskaffee (bzw. Tee) mit Keksen, Kerzen, Weihnachtsmusik, Dekoration (wir haben sogar einen Weihnachtsbaum) und Tee. Das wir schoen. Heute Abend ist dann mehr Party angesagt. :) Ich freu mich schon.
Damit wuensche ich euch allen wunderschoene Weihnachten!